13. Geister- und Sagenwanderung
Das heurige Thema, „Handwerker, Hausierer und Fahrendes Volk“ war vor allem an einer Station anzutreffen, wo ein Fuhrwerk und Zig… nein Roma (und Sinti) mit diversen kleingewerblichen Hilfeleistungen, wie Glücksrad, Messerschleifen oder einfachem Betteln aufwarteten.
An drei Stationen ging es um einen schwarzen Kreuzer, der so manchen Bösewicht teuer zu stehen kam, während beim „Kramatstalerkreuz“ ein Geister-Hausierer sein Leid, dass hier seine Verkaufsware, alles Keramikgeschirr nun zu Bruch gegangen sei, er das Kreuz verfluchte und von diesem kurzerhand erschlagen worden sei (Sage aus Untermarkersdorf wo ein dortiges Denkmal der Originalschauplatz sein soll) beklagte. Auch die Ursprungsgeschichte von (Maria) Roggendorf („Ruckadorf“) wurde nachgespielt. Die einzige Requiste dazu war ein Sonntagsrock, der, gepaart mit den tollen Akteuren sehr wohl verdeutlichte, wie es zur Namensgründung kam.
Generell waren die Requisiten wieder großartig: Ein Sarg, Geschirr (entweder noch ganz oder zerbrochen), eine Kapelle (mit Betstuhl), ein Holzgerüst für ein Haus (das mit Holzbretter zugenagelt werden sollte), eine Kegelbahn, ein gieriger Pfarrer (mit Bibel), der Teufel, ein gutmütiger Wanderer sowie eine sehr schlecht gekochte Suppe (die dem Akteur so gar nicht schmeckte) und vieles mehr.
Insgesamt wurden wieder sehr einfallsreich und mit großer Liebe zum Detail geschaffen und gespielt. Auch an Gästen mangelte es zunächst nicht.
Wohlgemerkt zunächst. Denn nach einer dreiviertel Stunde kam der seit langem erwartete Regen. Über eine Stunde schüttete es, viele Gäste standen gut geschützt unter einem Dach oder einer Plane, sehr viele hatte das Wetter während der Wanderung erwischt. Auch die Akteure hatten mit dem Regen zu kämpfen. Um 18 Uhr als die Geister- und Sagenwanderung offiziell zu Ende war, ging auch der Regen. Zurück blieb ein nasses Publikum, das dann noch eine komplette Wanderung genoss und sichtlich begeistert blieb. Der Regen hatte demnach die Laune des Publikums nicht beeinträchtigt.